Smart Meter Einspruch und GSGVO Abmahnung

 9,99

Beschreibung

Formulare für Ihre Smart-Meter-Beschwerde

Auf www.buergerschutz.org stellt der Bürgerschutz Verein drei praxisnahe Formulare zur Verfügung, mit denen Sie sich effektiv gegen die Einführung und Nutzung von Smart Metern zur Wehr setzen können:


📄 1. DSGVO-Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Dieses Formular dient der Einbringung einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei der Datenschutzbehörde.
Es richtet sich gegen die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten durch Smart Meter ohne gültige Einwilligung oder Information.

  • Ziel: Feststellung des Verstoßes, Löschung der Daten, Unterlassung der Verarbeitung

📄 2. Außergerichtliches Aufforderungsschreiben an den Energieversorger

Mit diesem Schreiben fordern Sie den Energieversorger auf, die Smart-Meter-Installation rückgängig zu machen und alle datenschutzwidrigen Vorgänge zu beenden.
Es dient als erster Schritt zur außergerichtlichen Lösung.

  • Ziel: Rückbau des Geräts, Datenlöschung, Berichtigung von Abrechnungen

📄 3. Antrag an die Schlichtungsstelle Energie (E-Control)

Über dieses Formular kann ein offizielles Schlichtungsverfahren nach § 26 ElWOG eingeleitet werden.
Die E-Control vermittelt zwischen Kunde und Energieversorger, um eine gütliche Einigung zu erzielen.

  • Ziel: Konfliktlösung ohne Gericht, Anerkennung des Widerspruchs, Erhalt eines analogen Zählers

Tipp: Die Formulare stehen als PDF zum Download bereit oder können direkt online befüllt und eingereicht werden. Der Verein unterstützt Sie gerne bei der Nutzung.